Video – Fahrbericht: 2017 Mercedes-AMG GT C Roadster (R190)

Die Jungs von Ausfahrt.tv haben sich den 2017 Mercedes-AMG GT C Roadster (R190) im Rahmen einer Probefahrt genauer angesehen und stellen Euch den Mercedes-AMG GT C Roadster in ihrem ausführlichen Video-Review sehr detailliert vor. Sie konnten den Mercedes-AMG GT C Roadster im Rahmen der internationalen Fahrveranstaltung in Phoenix, Arizona, USA testen. Die Probefahrt mit dem Mercedes-AMG GT Roadster fand am 27.03.2017 statt.


Unseren Video-Fahrbericht mit dem 2017 Mercedes-AMG GT C Roadster (R190) auf Youtube ansehen.

2017 Mercedes-AMG GT C Roadster (R190) – Motor- und Leistungsdaten

Der Testwagen bei der Probefahrt war ein 2017 Mercedes-AMG GT C Roadster (R190). Sein 4.0 Liter Motor (4,0-Liter-V8 mit Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung) verfügt über 557 PS (410 KW) und hat ein maximales Drehmoment von 680 Nm, welches zwischen 1.900 und 5.750 Umdrehungen pro Minute anliegt.

Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Mercedes-AMG GT C Roadster bei 316 km/h, von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Mercedes-AMG GT Roadster innerhalb von 3.7 Sekunden. Der Testwagen verfügte über Heckantrieb, geschaltet wurde mittels Doppelkupplung-Automatik-Getriebe (AMG SPEEDSHIFT DCT 7‑Gang).

2017 Mercedes-AMG GT C Roadster (R190) – Verbrauchsangaben

Mercedes-Benz gibt den NEFZ-Verbrauch des 2017 Mercedes-AMG GT C Roadster (R190) mit 11.4 Litern Super Plus auf 100 Kilometern an. Bei einem Tankinhalt von 65 Litern ist rein rechnerisch eine Reichweite von etwa 570 Kilometern denkbar. Laut Mercedes-Benz beträgt der kombinierte CO2-Ausstoss 259 g/km.

2017 Mercedes-AMG GT C Roadster (R190) – Preise

Zum Zeitpunkt der Probefahrt kostete die preiswerteste Einstiegsvariante des 2017 Mercedes-AMG GT C Roadster (R190) 129.180 Euro. Der während der Pobefahrt gefahrene Testwagen kostet in der Grundkonfiguration 160.650 Euro, der Testwagenpreis liegt schätzungsweise bei 210.000 Euro.

Alles technischen Daten zum 2017 Mercedes-AMG GT C Roadster (R190) im Überblick

Testfahrzeug 2017 Mercedes-AMG GT C Roadster (R190)
Hersteller Mercedes-Benz
Bauform Roadster
Motor 4,0-Liter-V8 mit Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung
Hubraum 4.0 Liter
Ps 557 PS
Kw 410 KW
Antriebsart Heckantrieb
Getriebeart Doppelkupplung-Automatik-Getriebe
Getriebe AMG SPEEDSHIFT DCT 7‑Gang
Maximales Drehmoment 680 Nm
Beschleunigung 0 auf 100 km/h 3.7 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 316 km/h
Kombinierter NEFZ-Verbrauch laut Hersteller 11.4 l/100 km
Kombinierter CO2-Ausstoss laut Hersteller 259 g/km
Kraftstoffart Super Plus
Tankinhalt 65 Liter
Länge 4.55 Meter
Höhe 1.26 Meter
Breite 2.00 Meter
Breite mit Außenspiegel 2.08 Meter
Radstand 2.63 Meter
Bodenfreiheit 10 Zentimeter
Wendekreis 11.5 Meter
Leergewicht 1.735 KG
Zulässiges Gesamtgewicht 1.940 kg
Maximale Zuladung 205 kg
Kofferraumvolumen 165 Liter
Einstiegspreis 129.180 Euro
Basispreis Testwagen 160.650 Euro
Listenpreis Testwagen ca. 210.000 Euro

Foto-Quelle: Hersteller

Neue Tests und Fahrberichte:

Neuer Volvo S60 T5 R-Design – Sportliche Limousine im Fahrbericht

SUV? Kombi? Nein! Mit dem neuen Volvo S60 bringt der schwedische Hersteller eine dynamische Mittelklasse-Limousine auf unsere Straßen. Neben zwei … [Weiter]

Opel Astra GS Line 1.4 mit 145 PS im Fahrbericht (Facelift)

Erstmals gibt es ein stufenloses Automatikgetriebe im Opel Astra. Wir sind den neuen Top-Benziner - einen 1.4 Liter großen Dreizylinder mit 107 kW … [Weiter]

Vorstellung: Opel Astra mit frischer Technik und effizienten Motoren

Nach vier Jahren hat der Opel Astra hat ein großes Update verpasst bekommen. Neben sparsamen Motoren wurde an vielen Stellen optimiert. Wir durften … [Weiter]

Erlkönige und Insider-Stories:

Gerücht: Tesla Model 3 kostet nur die Hälfte des Model S

Tesla-CEO Elon Musk teilte via Twitter mit, dass das Tesla Model 3 im März nächsten Jahres präsentiert wird und dann bei einem Preis von 35.000 Dollar … [Weiter]

Bugatti Chiron: Nachfolger des Veyron wird noch schneller

Ein erstes Bild des Bugatti Veyron-Nachfolgers wurde nun erstmals geleaked! Chiron soll der Nachfolger heißen, der vermutlich in Pebble Beach, … [Weiter]

Porsche Boxster 2016 als Vierzylinder?

Da die dritte Generation des Porsche Boxster (981) bereits seit 2012 auf den Straßen rollt, wird es Zeit ihn ein wenig aufzubügeln. Im kommenden Jahr … [Weiter]

Neue Sportwagen:

Wie können Auto-Fans eigentlich selbst auf der Rennstrecke fahren?

Mal einen Sportwagen oder gar einen Rennwagen über eine Rennstrecke jagen: Der Traum vieler Auto-Fans. Ein Traum, der keiner bleiben muss. Denn … [Weiter]

Boost Baby! Suzuki Swift Sport im Alltags-Check

Klein, leicht, schnell - der Suzuki Swift Sport mit 140 PS bringt nicht nur Farbe, sondern vor allem Fahrspaß mit - zumindest unser auffällig … [Weiter]

Neuer VW Golf 8 GTE – Performance-Modelle kommen 2020

Der neue Volkswagen Golf 8 steht in den Startlöchern. Ab Dezember rollen die ersten Fahrzeuge zu den deutschen Händlern. Die Sportlichen Modelle … [Weiter]