Der Ferrari FXX K soll keine Rennen gewinnen, auch wenn er kompromisslos auf Leistung getrimmt und ohne Rücksicht auf „Homologationsauflagen oder Rennreglements“ entwickelt wurde. Ein Biest, das die Italiener ausschließlich für die Rennstrecke entwickelt haben. Maximal 1.050 PS sollen anliegen und maximal 900 Nm auf die Kurbelwelle pressen. Auch wenn das Geschoss keinen Turbo oder keine Kompressoren hat, bringt es mit 137 PS pro Liter Hubraum mehr Leistung auf als die meisten Turbomotoren. In der kommenden Woche starten die Testfahrten mit ausgewählten Fahrern in Abu Dhabi.
In den Genuss, den Ferrari FXX K 2015 bewegen zu dürfen, werden wohl nur ganz wenige Menschen kommen, aber die Leistungsdaten mit 1.050 PS sorgen doch für ordentliches Kribbeln in den Fingern. Der Hybridsportler presst aus dem 6,3-Liter-V12-Triebwerk 860 PS, die dann vom 190 PS starken Elektromotor unterstützt werden. Das macht für jeden Liter Hubraum eine Leistung von 137 PS und das alles ohne Turbo. Die Kraftübertragung übernimmt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das die Kraft auf die Hinterachse überträgt.
Eine Straßenzulassung wird dieses Geschoss allerdings nie erhalten und auch für die meisten Rennklassen ist der Italiener einfach viel zu extrem ausgelegt. Man sollte also am besten selber Rennstreckenbesitzer sein, wenn man das Glück hat, eines der exklusiven Modelle zu erwischen. Das K im Namen steht übrigens für das aus der Formel 1 bekannte System KERS (kinetic energy recovery system). Damit wird die Batterie im Fast Charge-Modus schnell und kraftvoll wieder aufgeladen. Auf die Felgen in 10,5 x 19 und 13 x 20 Zoll hat man Pirelli-Slicks aufgezogen. An den Rädern selbst haben die Techniker Sensoren für Längs-, Lateral-, Radialbeschleunigung, Temperatur und Luftdruck installiert. Den Preis, der ohnehin erst zählt, wenn man von Ferrari in den erlauchten Kreis der potentiellen Kandidaten gewählt wurde, gibt es natürlich nur auf Anfrage.
Bilder: © Ferrari
[…] Ferrari FXX K 2015: 1.050 PS, keine Kompromisse und kein Turbo, gefunden bei automobil-blog.de […]