Daimler liefert jetzt wohl eine passende Antwort auf den BMW X6. Die SUV-Coupé-Studie Mercedes MLC, welche die Stuttgarter jetzt auf der Auto China 2014 in Peking vorstellten, könnte schon im Frühjahr 2015 auf die Straßen rollen. Der Schwaben-Dampfhammer wurde in China mit einem Dreiliter-V6 mit 333 PS und einer Neungang-Automatik vorgestellt. Als Krönung dieses neuen Onroad-Gefährts könnte dann Ende 2015 der rund 600 PS starke MLC 63 AMG folgen. Was ihr über dieses PS-Monster wissen müsst, lest ihr hier.
Auf der Auto China 2014 in Peking gab es jetzt einen ersten Einblick auf die SUV-Coupé-Studie Mercedes MLC. Mit dem bislang höchsten Coupé der Firmengeschichte wollen die Stuttgarter eine Antwort auf den BMW X6 liefern und sich damit eine völlig neue Kundengruppe erschließen. Ab dem Frühjahr 2015 soll der Wagen auf Basis der M-Klasse dann den Luxus eines großen SUV mit coupétypischer Dynamik verbinden.
Von vorne erinnert der Neue mit seiner bulligen Front schon an einen GLA oder an eine C-Klasse. Über das Design sagen die Entwickler: „[…] Concept Coupé SUV mit den muskulösen Kotflügeln, großen Radausschnitten, üppigen 22 Zoll-Rädern, der hohen Gürtellinie und der luftigen Bodenfreiheit […].“ Und auch wenn ein angedeuteter Unterfahrschutz Offroad-Qualitäten anzeigt, sollte der Wagen wohl doch lieber nur Onroad bewegt werden. Das Gelände bleibt der GLA-, GLK-, M-, GL- und G-Klasse vorbehalten.
Beim Antrieb setzt man wohl zunächst auf einen doppelt aufgeladenen Dreiliter-V6 mit 333 PS, den man an eine Neungangautomatik, den Allradantrieb und die Fahrwerksregelung Dynamic Select Control mit fünf Fahrprogrammen (Komfort, Glätte, Sport, Sport Plus, Individual) gekoppelt hat. Eine variable Luftfederung mit entsprechend aktiver Wankstabilisierung sorgt für gute Straßenlage. Der extrastarke, 600 PS leistende MLC 63 AMG gilt als beschlossene Sache und könnte dann Ende 2015 als Power-SUV gegen den BMW X6 ins Feld ziehen. Preise und nähere Leistungsdaten sind bislang natürlich noch nicht bekannt. Wir informieren euch, sobald es dazu Neuigkeiten gibt.
Bilder: © Daimler