Vorgestellt: Jaguar XF Sportbrake

Vor acht Jahren schickte Jaguar den X-Type Estate, den ersten Kombi der Marke, auf die Straße. Viel Erfolg konnte man mit dem 145 PS starken Diesel (leider) nicht verbuchen. Der neue XF Sportbrake soll hier den Ausgleich bringen. Nun gibt es die ersten offiziellen Pressebilder des Kombis.

Die Designer haben für den Jaguar XF Sportbrake einfach entsprechende Veränderungen ab der B-Säule vorgenommen. Hier wurde die Dachlinie nach hinten hin abfallend gestaltet. Die spitz zulaufenden Fenster haben beinahe schon Coupé-Charakter. Die Heckpartie wirkt sehr breit, ebenso wie die Heckleuchten.

Der Jaguar XF Sportbrake erhält zum Einstieg dieselbe Motorenpalette wie der neue Range Rover. Es steht ein 3-Liter-V6-Dieselmotor zur Verfügung, der 275 PS leistet. Des weiteren gibt es eine 3-Liter-Version, die mit 240 PS nicht ganz so leistungsstark ist. Den Einstiegsmotor bildet der 2,2-Liter-Diesel mit 200 PS. Dieser soll auf hundert Kilometer 5,1 Liter verbrauchen, 1,1 Liter weniger als seine großen Brüder. Alle Motoren arbeiten im XF Sportbrake mit einer achtgängigen Automatikschaltung von ZF zusammen. Ergänzt wird das Ganze durch ein Start-Stop-System. Der größte Motor kommt in etwa 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei 250 km/h ist aufgrund der elektrischen Abriegelung Schluss. Der XF soll im Dezember auch mit Allradantrieb ausgestattet werden. Des weiteren soll ein V6-Kompressormotor mit 340 PS und 3 Liter Hubraum folgen.

Für die Einstiegsversion wird ein Preis von 48.550 Euro fällig werden. Das Spitzenmodell soll 56.550 Euro kosten.

Bilder: © Jaguar

Neue Tests und Fahrberichte:

Neuer Volvo S60 T5 R-Design – Sportliche Limousine im Fahrbericht

SUV? Kombi? Nein! Mit dem neuen Volvo S60 bringt der schwedische Hersteller eine dynamische Mittelklasse-Limousine auf unsere Straßen. Neben zwei … [Weiter]

Opel Astra GS Line 1.4 mit 145 PS im Fahrbericht (Facelift)

Erstmals gibt es ein stufenloses Automatikgetriebe im Opel Astra. Wir sind den neuen Top-Benziner - einen 1.4 Liter großen Dreizylinder mit 107 kW … [Weiter]

Vorstellung: Opel Astra mit frischer Technik und effizienten Motoren

Nach vier Jahren hat der Opel Astra hat ein großes Update verpasst bekommen. Neben sparsamen Motoren wurde an vielen Stellen optimiert. Wir durften … [Weiter]

Erlkönige und Insider-Stories:

Gerücht: Tesla Model 3 kostet nur die Hälfte des Model S

Tesla-CEO Elon Musk teilte via Twitter mit, dass das Tesla Model 3 im März nächsten Jahres präsentiert wird und dann bei einem Preis von 35.000 Dollar … [Weiter]

Bugatti Chiron: Nachfolger des Veyron wird noch schneller

Ein erstes Bild des Bugatti Veyron-Nachfolgers wurde nun erstmals geleaked! Chiron soll der Nachfolger heißen, der vermutlich in Pebble Beach, … [Weiter]

Porsche Boxster 2016 als Vierzylinder?

Da die dritte Generation des Porsche Boxster (981) bereits seit 2012 auf den Straßen rollt, wird es Zeit ihn ein wenig aufzubügeln. Im kommenden Jahr … [Weiter]

Neue Sportwagen:

Wie können Auto-Fans eigentlich selbst auf der Rennstrecke fahren?

Mal einen Sportwagen oder gar einen Rennwagen über eine Rennstrecke jagen: Der Traum vieler Auto-Fans. Ein Traum, der keiner bleiben muss. Denn … [Weiter]

Boost Baby! Suzuki Swift Sport im Alltags-Check

Klein, leicht, schnell - der Suzuki Swift Sport mit 140 PS bringt nicht nur Farbe, sondern vor allem Fahrspaß mit - zumindest unser auffällig … [Weiter]

Neuer VW Golf 8 GTE – Performance-Modelle kommen 2020

Der neue Volkswagen Golf 8 steht in den Startlöchern. Ab Dezember rollen die ersten Fahrzeuge zu den deutschen Händlern. Die Sportlichen Modelle … [Weiter]