Der Kompaktwagen Hyundai i30 bekommt zum Modelljahr 2019 ein Update verpasst, das ihm Motoren beschert, die noch sauberer sein sollen, Touchdisplays bringt, die noch größer sind und eine Frontpartie, die neu gestaltet wurde. Zudem gibt es für die Schrägheck-Variante nun den besonders sparsamen 1.6 CRDi Diesel. Alle Fakten und die Infos zum Preis gibt es in unseren News.
Für den Kompaktwagen Hyundai i30 gibt es für das neue Modelljahr ein Update, durch das alle Motoren dann auch die strenge Abgasnorm Euro 6d-Temp erfüllen werden. Um die Grenzwerte einzuhalten, bekommen die Dieselmotoren einen SCR-Katalysator, alle Benzindirekteinspritzer werden mit einem Partikelfilter ausgerüstet. Die in der Motorenpalette befindlichen drei Benziner und zwei Diesel werden serienmäßig mit einer manuellen Sechsgang-Schaltung ausgestattet. Der Top-Benziner und die beiden stärkeren Diesel können optional auch mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 7-DCT ausgestattet werden.
Bei der Optik hat man sich um eine Neugestaltung der Frontschürze gekümmert, welche der 5-Türer und der Kombi vom i30 Fastback übernehmen werden. Der flachere Kaskaden-Kühlergrill soll dem Fahrzeug noch mehr Dynamik verleihen. Im Innenraum wird das bisherige 5-Zoll-Display von einem 8-Zoll-Farb-Touchscreen mit Android Auto und Apple CarPlay ersetzt. Die beiden Smartphone-Integrationen machen es möglich, die mobilen Geräte an das Infotainmentsystem des Kompakten anzudocken und sie können auch ohne das auf Wunsch weiterhin erhältliche Navigationspaket bestellt werden. Wem also die Navigationslösung auf dem eigenen Smartphone ausreicht, der kann bares Geld sparen.
Für die Schrägheckversion i30 Fastback gibt es jetzt auch den mit 136 PS kräftigen und besonders sparsamen 1.6 CRDi Diesel (kombinierter Normverbrauch: 4,4 l/100 km). Neu ist die sportlich orientierte Ausstattungslinie N-Line, die sich zwischen den beiden Versionen „Trend“ und „Style“ einordnet. Sie kommt serienmäßig mit zahlreichen Applikationen, unter anderem mit den silbernen Zierleisten an Front- und Heckschürzen, den 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und der Abgasanlage mit Doppelendrohr mit optimiertem Klang daher, die auch beim Hochleistungsmodell i30 N zur Serienausstattung zählen. Der Basispreis für das Einstiegsmodell Hyundai i30 1.4 Pure bleibt unverändert bei 17.450 Euro.
Bilder: © Hyundai