Die Briten renovieren ihre Modellpalette: Den Startschuss gibt pünktlich zum Beginn der Cabrio-Saison im Frühjahr 2018 der offene Gran Turismo Aston Martin DB11 Volante. Alle Details und die Preise für den offenen Luxusliner mit klassischem Stoffverdeck bekommt ihr in unseren News.
Die britische Edel-Schmiede hat jetzt den im ersten Quartal 2018 erscheinenden offenen Gran Turismo Aston Martin DB11 Volante vorgestellt. Der ist auf einem neuen Aluminium-Chassis aufgebaut und schützt mit seinem knapp gezeichneten Stoffverdeck die Passagiere, falls die Sonne doch einmal nicht wie gewünscht ins Cabrio scheint. Natürlich lässt sich das Verdeck auch elektrisch öffnen und schließen: Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h ist das innerhalb von je 14 Sekunden erledigt. Die Stoffhaube verschwindet dann unter einem festen Deckel, die allerdings auch den Zugang zum Kofferraum nicht gerade erleichtern dürfte.
Beim Kofferraumvolumen soll der DB 11 gegenüber dem DB9 um rund 20 % zugelegt haben. Die großzügige Verwendung von Aluminium brachte eine Gewichtseinsparung um 26 Kilogramm, so dass der neue Open Air-Sportler insgesamt mehr Agilität und Effizienz bietet. Das hilft aber im Vergleich zur geschlossenen Version immer noch ziemlich wenig, denn das Cabrio wiegt immer noch rund 170 Kilogramm mehr.
Unter der Aluminiumhaube versteckt sich hinter der Vorderachse ein von Mercedes-AMG stammender 4,0-Liter-Twinturbo-V8, der es auf 510 PS und 675 Newtonmeter maximales Drehmoment bringt. Das Schalten übernimmt eine Achtgang-Automatik. Ob später noch der aus dem Coupé bekannte 5,5-Liter-V12-Biturbo mit einer Leistung von 608 PS und einem maximalen Drehmoment von 700 Nm folgen wird, wissen wir bislang noch nicht. Der V8 beschleunigt den offenen DB11 in 4,1 Sekunden aus dem Stand auf Landstraßentempo, womit er nur eine Zehntelsekunde langsamer ist als der geschlossene DB11. Die Tachonadel stoppt erst bei 300 km/h. Den Verbrauch gibt der Hersteller mit rund 9,9 l/100 km an.
Die umfangreiche und sogar recht familienfreundliche Basisausstattung umfasst Ledersitze, einen Alcantara-Himmel, farbige Ledereinsätze an Tür und Mittelkonsole, beheizbare und elektrisch verstellbare Vordersitze, eine kamerabasierte 360-Grad-Einparkhilfe, Notsitze hinten, Tempomat mit Limiter sowie eine beheizbare Heckscheibe und auch ein 8-Zoll-Infotainmentsystem. Für den Einsatz in der Kleinfamilie bringt der DB11 die serienmäßigen Isofix-Halterungen hinten mit. Damit kann der Nachwuchs dann auch im Edel-Cabrio zur Kita gefahren werden. Das wird dann allerdings ein ziemlich teurer Spaß, denn das Oben offen-Feeling kostet mal eben rund 15.000 Euro mehr als bei der geschlossenen Variante ohne Stoffverdeck. Für die Basisversion des Volante werden mindestens 199.000 Euro fällig.
Bilder: © Aston Martin