Chevrolet Camaro ZL1: Muskelprotz mit 640 PS

Die Liga der amerikanischen Muskelprotze hat weiteren Zuwachs bekommen. Der 640 PS starke Chevrolet Camaro ZL1 fordert unter anderem den gut 700 PS starken Dodge Hellcat heraus. Wie der Chevy für diese Competition gewappnet ist, erfahrt ihr in unseren News.

Der Chevrolet Camaro ZL1 wurde ordentlich aufgefrischt und mit 640 PS aus einem 6,2-Liter- Small-Block-V8 versehen. Der ist natürlich mit einem Turbo verbunden, so dass am Ende 868 Nm auf die Kurbelwelle gepresst werden. Mit diesem bärenstarken Drehmoment dringt der ZL1 in die Champions League der Beschleunigungswunder vor. Genaue Fahrdaten fehlen allerdings noch. Das Einlegen der Gänge erfolgt über ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder dann automatisch mit einer 10-Stufen-Automatik.

Chevrolet Camaro ZL1_2016_01

Damit es nicht schon nach den ersten 20 Kilometern im Rücken zwickt, hat man dem Gefährt ein neues Fahrwerk eingebaut, was durchaus alltagstauglich sein soll. Das Fahrwerk soll eine deutlich höhere Querbeschleunigung und einen besseren Fahrkomfort erlauben. Dennoch soll die neue Version des 2+2-Sitzers bei Qualität und Leistung den Konkurrenten auf der Rennstrecke ebenbürtig sein.

Chevrolet Camaro ZL1_2016_02

Der Neue wiegt rund 100 Kilogramm weniger als ein normaler Camaro und bietet mit Traktions-Management, Antriebs-Schlupf-Regelung, Launch Control und einer Auswahl an Fahrprogrammen alles, was es für den Sprint an der Ampel als auch für das langsame Cruisen so braucht. Im Innenraum finden sich natürlich feine Recaro-Sportsitze und viel Leder. Die Preise für den langen Sportler mit Extra-Platz sind bislang noch nicht bekannt.

Bilder: © Chevrolet

Neue Tests und Fahrberichte:

Neuer Volvo S60 T5 R-Design – Sportliche Limousine im Fahrbericht

SUV? Kombi? Nein! Mit dem neuen Volvo S60 bringt der schwedische Hersteller eine dynamische Mittelklasse-Limousine auf unsere Straßen. Neben zwei … [Weiter]

Opel Astra GS Line 1.4 mit 145 PS im Fahrbericht (Facelift)

Erstmals gibt es ein stufenloses Automatikgetriebe im Opel Astra. Wir sind den neuen Top-Benziner - einen 1.4 Liter großen Dreizylinder mit 107 kW … [Weiter]

Vorstellung: Opel Astra mit frischer Technik und effizienten Motoren

Nach vier Jahren hat der Opel Astra hat ein großes Update verpasst bekommen. Neben sparsamen Motoren wurde an vielen Stellen optimiert. Wir durften … [Weiter]

Erlkönige und Insider-Stories:

Gerücht: Tesla Model 3 kostet nur die Hälfte des Model S

Tesla-CEO Elon Musk teilte via Twitter mit, dass das Tesla Model 3 im März nächsten Jahres präsentiert wird und dann bei einem Preis von 35.000 Dollar … [Weiter]

Bugatti Chiron: Nachfolger des Veyron wird noch schneller

Ein erstes Bild des Bugatti Veyron-Nachfolgers wurde nun erstmals geleaked! Chiron soll der Nachfolger heißen, der vermutlich in Pebble Beach, … [Weiter]

Porsche Boxster 2016 als Vierzylinder?

Da die dritte Generation des Porsche Boxster (981) bereits seit 2012 auf den Straßen rollt, wird es Zeit ihn ein wenig aufzubügeln. Im kommenden Jahr … [Weiter]

Neue Sportwagen:

Wie können Auto-Fans eigentlich selbst auf der Rennstrecke fahren?

Mal einen Sportwagen oder gar einen Rennwagen über eine Rennstrecke jagen: Der Traum vieler Auto-Fans. Ein Traum, der keiner bleiben muss. Denn … [Weiter]

Boost Baby! Suzuki Swift Sport im Alltags-Check

Klein, leicht, schnell - der Suzuki Swift Sport mit 140 PS bringt nicht nur Farbe, sondern vor allem Fahrspaß mit - zumindest unser auffällig … [Weiter]

Neuer VW Golf 8 GTE – Performance-Modelle kommen 2020

Der neue Volkswagen Golf 8 steht in den Startlöchern. Ab Dezember rollen die ersten Fahrzeuge zu den deutschen Händlern. Die Sportlichen Modelle … [Weiter]