Katar steigt mit dem Elibriea Concept ins Autogeschäft ein. Und wie es sich für das Land mit den reichen Scheichs gehört, wird kein popeliger Kleinwagen produziert, sondern mit dem Elibriea Concept ordentlich geklotzt. Angeblich soll die starke Wüstenflunder rund 800 PS auf die Straße bringen. Bestellen soll schon ab März 2016 möglich sein. Die Auslieferung soll dann im Dezember starten. Wie man sich gegen die „Allerweltskonkurrenz“ aus Ferrari, Lamborghini und Co. auf den Straßen des Emirats durchsetzen will, erläutern wir hier.
In einem Land, das zu den reichsten Ländern der Erde gehört, findet man einen Bugatti oder einen Ferrari wie bei uns einen Mercedes oder Volkswagen schließlich an jeder Ecke. Damit sich der betuchte Ölscheich von dieser Luxus-Konkurrenz wirklich ernsthaft absetzen kann, haben sich die Macher um den 27-jährigen Designer Abdul Wahab Ziaullah gedacht, warum nicht selbst ein Auto entwickeln? Als Ergebnis soll nun schon im Dezember 2016 die starke Wüstenflunder aus Katar, das Elibriea Concept, die Straßen des Emirats unsicher machen.
Das komplett aus Carbon gefertigte Chassis sieht aus wie ein Tarnkappenbomber für die Straße. Lang gestreckt, extrem flach, richtig breit (immerhin 2,14 Meter) und mit einem Radstand von 2,55 Metern liegt dieses Fahrzeug sicher wie ein Brett auf dem Asphalt. Das Design dieses Fahrzeuges ist ziemlich zerklüftet und kleinteilig, wirkt aber keinesfalls beliebig und besitzt deshalb einen hohen Wiedererkennungswert. Und setzt sich dadurch auch stark von den anderen Sportwagen am Markt ab. Bei der Leistung gibt es Gerüchte, dass bis zu 800 PS anvisiert werden. Die sollen einem V6-Motor aus dem Teilelager von General Motors entspringen und den Wagen in 3,8 Sekunden auf 60 Meilen pro Stunde (ca. 96 km/h) beschleunigen. Konkrete Zahlen sowie eine exakte Preisangabe verheimlichen die Macher allerdings noch. Wenn es dazu Neuigkeiten gibt, geben wir euch hier bescheid.
Bilder: © Elibriea