Bei Opel hat man in Sachen Sparsamkeit die Daumenschrauben nun noch mehr angezogen. Der Opel Astra 1.6 CDTi verbraucht in der kleinsten Leistungsstufe mit 110 PS jetzt nur noch 3,6 Liter Diesel auf 100 km und stößt pro Kilometer lediglich 94 Gramm CO2 aus. Damit wird er dank verringerter Antriebsreibung, rollwiderstandsoptimierten Pneus und verbesserter Aerodynamik zum emissionsärmsten Astra aller Zeiten. Warum er mit diesen Werten aber trotzdem noch nicht mit der Konkurrenz mithalten kann erklären wir in diesem Artikel.
Opel hat seinem kleinen Diesel eine Spritsparkur verpasst. Der 110 PS starke Opel Astra 1.6 CDTi soll jetzt auf 100 Kilometern nur noch 3,6 Liter Diesel schlucken statt wie bisher 3,7 Liter. Das führt dann auch zu einer Reduktion vom Wert beim CO2, der nun bei 94 Gramm je Kilometer liegt. Auch die 136 PS-Variante dieses Aggregates spart jetzt noch mehr Sprit. Hier konnte der Verbrauch von 3,9 auf 3,7 Liter je 100 km gesenkt werden. Diese Einsparung haben die Ingenieure dank einer verringerten Antriebsreibung erzielen können. Auch rollwiderstandsoptimierte Reifen und eine leicht verbesserte Aerodynamik konnten dabei helfen. Die Preise für dieses Modell bleiben auch nach der Spriteinsparung konstant bei mindestens 20.640 Euro. Das 136 PS-Modell kostet auch weiterhin 22.240 Euro. Trotz der Maßnahmen ist dieser Astra nicht der Sparsamste seiner Klasse: Den CO2-Bestwert für kompakte Diesel-Pkw hält aktuell der Peugeot 308 mit 82 Gramm je Kilometer. Aber Opel will mit dem neuen Astra, der wohl Ende des Jahres kommen wird, in ähnliche Regionen vordringen.
Bilder: © GM Company