BMW X5 M und X6 M: Nachgeschärfte Kraftprotze

BMW_X5_M_X6_M_2015_01Mit den besten Kumpels ab in die Berge oder lieber mit der Geliebten einen Ausflug auf die Rennstrecke? Offroad oder Racetrack? Diese Fragen lassen sich bei den beiden nachgeschärften Kraftprotzen – BMW X5 M und X6 M – gar nichtmehr so leicht beantworten. Die beiden SUV haben jeweils 575 PS unter der Haube und somit ausreichend Kraft für wohl so nahezu jede Aufgabe. Nur will man mit einem Auto, was mindestens 114.300 Euro kostet, schon Kratzer durch herunterhängende Äste oder einen Einschlag in der Begrenzungsmauer riskieren?

Am 11. April startet BMW die Auslieferung der beiden Dicken fürs Gelände: BMW X5 M und X6 M. Die Bayern haben die beiden Kraftprotze jetzt ordentlich nachgeschärft. Deutliche Verbesserungen will man vor allem in Sachen Fahrdynamik, Design und bei der Effizienz gemacht haben. Dabei sind die typischen Merkmale, die ein solches Geschoss mitbringen sollte, natürlich erhalten geblieben: Exklusivität, Robustheit, Agilität und Alltagstauglichkeit. Die Agilität kommt aus einem 4,4 Liter großen V8-Motor mit 575 PS. In Verbindung mit dem serienmäßigen 8‑Gang M Steptronic Getriebe schiebt das Aggregat beide Modell in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. High-Performance pur – genau, wie man das von einem BMW mit dem berühmten M erwartet. Aber für mindestens 114.300 Euro (X5 M) oder 117.700 Euro (X6 M) sollte man das ja auch erwarten dürfen, denn schließlich sind diese beiden Brüder rund 35 000 Euro teurer als die bisher kräftigsten Verwandten ihrer Familie.

BMW_X5_M_X6_M_2015_01

Bilder: © BMW Group

Neue Tests und Fahrberichte:

Neuer Volvo S60 T5 R-Design – Sportliche Limousine im Fahrbericht

SUV? Kombi? Nein! Mit dem neuen Volvo S60 bringt der schwedische Hersteller eine dynamische Mittelklasse-Limousine auf unsere Straßen. Neben zwei … [Weiter]

Opel Astra GS Line 1.4 mit 145 PS im Fahrbericht (Facelift)

Erstmals gibt es ein stufenloses Automatikgetriebe im Opel Astra. Wir sind den neuen Top-Benziner - einen 1.4 Liter großen Dreizylinder mit 107 kW … [Weiter]

Vorstellung: Opel Astra mit frischer Technik und effizienten Motoren

Nach vier Jahren hat der Opel Astra hat ein großes Update verpasst bekommen. Neben sparsamen Motoren wurde an vielen Stellen optimiert. Wir durften … [Weiter]

Erlkönige und Insider-Stories:

Gerücht: Tesla Model 3 kostet nur die Hälfte des Model S

Tesla-CEO Elon Musk teilte via Twitter mit, dass das Tesla Model 3 im März nächsten Jahres präsentiert wird und dann bei einem Preis von 35.000 Dollar … [Weiter]

Bugatti Chiron: Nachfolger des Veyron wird noch schneller

Ein erstes Bild des Bugatti Veyron-Nachfolgers wurde nun erstmals geleaked! Chiron soll der Nachfolger heißen, der vermutlich in Pebble Beach, … [Weiter]

Porsche Boxster 2016 als Vierzylinder?

Da die dritte Generation des Porsche Boxster (981) bereits seit 2012 auf den Straßen rollt, wird es Zeit ihn ein wenig aufzubügeln. Im kommenden Jahr … [Weiter]

Neue Sportwagen:

Wie können Auto-Fans eigentlich selbst auf der Rennstrecke fahren?

Mal einen Sportwagen oder gar einen Rennwagen über eine Rennstrecke jagen: Der Traum vieler Auto-Fans. Ein Traum, der keiner bleiben muss. Denn … [Weiter]

Boost Baby! Suzuki Swift Sport im Alltags-Check

Klein, leicht, schnell - der Suzuki Swift Sport mit 140 PS bringt nicht nur Farbe, sondern vor allem Fahrspaß mit - zumindest unser auffällig … [Weiter]

Neuer VW Golf 8 GTE – Performance-Modelle kommen 2020

Der neue Volkswagen Golf 8 steht in den Startlöchern. Ab Dezember rollen die ersten Fahrzeuge zu den deutschen Händlern. Die Sportlichen Modelle … [Weiter]