MUTE: TU München präsentiert „den Leisen“

Auch die TU München bietet Innovationen in Sachen Elektromobilität und präsentiert auf der IAA das E-Auto MUTE. Dabei handelt es sich um das erste konkrete Ergebnis, welches im Rahmen der Programmatik TUM Energy an die Öffentlichkeit getragen wird. MUTE ist ein energieeffizientes, rein elektrisch betriebenes Fahrzeug, dass alle Anforderungen an ein vollwertiges Auto erfüllen soll. Vor allem soll es bei den Gesamtkosten auf das Niveau eines normalen Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor heranreichen.

An dem Projekt sind 20 Lehrstühle beteiligt, welche die Strategie auf der IAA demonstrieren. Die Innovationen der Kostenreduzierung von Elektrofahrzeugen geben sich in diesen Tagen in Frankfurt gegenseitig die Klinke in die Hand. MUTE trägt seitens der TU München seinen Teil dazu bei.

Der schnittige Zweisitzer ist für den Regionalverkehr konzeptioniert und bietet neben zwei Personen auch Platz für Gepäck. Der Lithium-Ionen-Akku soll genug Saft für 100 Kilometer bieten und die maximale Geschwindigkeit wird mit 120 km/h angegeben. Für einen Großstadt-Cruiser ist das sicher mehr als genug und auch die Reichweite von 100 Kilometern dürfte ausreichend sein, wenn man nicht stundenlang auf der Suche nach einem Parkplatz um den Block fährt. Wer hier dennoch an seine Grenzen stößt, dem bietet der MUTE eine zusätzliche Zink-Luft-Batterie als Reserve, hiermit lässt sich die Reichweite ein wenig ausdehnen.

Das Fahrwerk und das Design wirken recht sportlich und die Kurvenlage soll stabil sein. Die Ausstattung wurde den derzeitigen Standards eines normalen Fahrzeugs angepasst und auch die Sicherheit wird durch ein elektronisches Stabilitätsprogramm, eine stabile Fahrgastzelle und kohlefaserverstärkte Kunststoff-Crash-Elemente gewährleistet. Das Fahrzeug ist aber gerade deswegen so effizient weil es mit einem Leergewicht von nur 500 Kilogramm sehr leicht ist. Durch das Torque Vectoring Differential, einer Art Elektromotor und Generator, kann die Kraft optimal auf die Hinterräder verteilt werden wodurch sich neben der Leichtigkeit des Fahrzeugs ein weiterer Faktor der Effizienz des MUTE ergibt.

Bild: Florian Lehmann

Neue Tests und Fahrberichte:

Neuer Volvo S60 T5 R-Design – Sportliche Limousine im Fahrbericht

SUV? Kombi? Nein! Mit dem neuen Volvo S60 bringt der schwedische Hersteller eine dynamische Mittelklasse-Limousine auf unsere Straßen. Neben zwei … [Weiter]

Opel Astra GS Line 1.4 mit 145 PS im Fahrbericht (Facelift)

Erstmals gibt es ein stufenloses Automatikgetriebe im Opel Astra. Wir sind den neuen Top-Benziner - einen 1.4 Liter großen Dreizylinder mit 107 kW … [Weiter]

Vorstellung: Opel Astra mit frischer Technik und effizienten Motoren

Nach vier Jahren hat der Opel Astra hat ein großes Update verpasst bekommen. Neben sparsamen Motoren wurde an vielen Stellen optimiert. Wir durften … [Weiter]

Erlkönige und Insider-Stories:

Gerücht: Tesla Model 3 kostet nur die Hälfte des Model S

Tesla-CEO Elon Musk teilte via Twitter mit, dass das Tesla Model 3 im März nächsten Jahres präsentiert wird und dann bei einem Preis von 35.000 Dollar … [Weiter]

Bugatti Chiron: Nachfolger des Veyron wird noch schneller

Ein erstes Bild des Bugatti Veyron-Nachfolgers wurde nun erstmals geleaked! Chiron soll der Nachfolger heißen, der vermutlich in Pebble Beach, … [Weiter]

Porsche Boxster 2016 als Vierzylinder?

Da die dritte Generation des Porsche Boxster (981) bereits seit 2012 auf den Straßen rollt, wird es Zeit ihn ein wenig aufzubügeln. Im kommenden Jahr … [Weiter]

Neue Sportwagen:

Wie können Auto-Fans eigentlich selbst auf der Rennstrecke fahren?

Mal einen Sportwagen oder gar einen Rennwagen über eine Rennstrecke jagen: Der Traum vieler Auto-Fans. Ein Traum, der keiner bleiben muss. Denn … [Weiter]

Boost Baby! Suzuki Swift Sport im Alltags-Check

Klein, leicht, schnell - der Suzuki Swift Sport mit 140 PS bringt nicht nur Farbe, sondern vor allem Fahrspaß mit - zumindest unser auffällig … [Weiter]

Neuer VW Golf 8 GTE – Performance-Modelle kommen 2020

Der neue Volkswagen Golf 8 steht in den Startlöchern. Ab Dezember rollen die ersten Fahrzeuge zu den deutschen Händlern. Die Sportlichen Modelle … [Weiter]