Nach der sehr seriennahen Studie „GTC Paris“ hat Opel nun erste Fotos vom Serienmodell des neuen Astra GTC veröffentlicht. Und das Beste ist: der in freshem gelb vorgestellte GTC hat das dynamische Design der Studie nahezu komplett übernommen!
[nggallery id=204]
Im Vergleich zur fünftürigen Astra-Limousine liegt der GTC um 10 bis 15 Millimeter tiefer. Aufgrund der vergrößerten hinteren Querlenker verlängert sich der Radstand um 10 auf 2695 Millimeter. Außerdem ist die Spurweite im Vergleich zu Limousine und Sports Tourer vorne um 40 Millimeter und hinten um 30 Milimeter breiter.
Für den Antrieb stehen fünf Aggregate zur Wahl. Ein Turbodiesel und vier Benziner. Der erstarkte 2.0 CDTI Common-Rail-Turbodiesel leistet 165 PS und gibt sein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern (380 Nm mit Overboost-Funktion) an ein Sechsgang-Schaltgetriebe weiter. Damit beschleunigt der Kompaktsportler in 8,9 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h. Das Opel Start/Stop-System, das sein größtes Einsparpotenzial im städtischen Stop-and-go-Verkehr ausspielt, ist ebenfalls an Bord. So liegt der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch bei 4,9 Litern auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 129 Gramm pro Kilometer entspricht. Mit 56 Litern Diesel im Tank kommt der Astra GTC also über 1100 Kilometer weit.
Start/Stop ist auch bei den drei 1,4-Liter-Benzinern Serie. Der 100 PS starke Einstiegs-Saugmotor mit manueller Fünfgang-Schaltung begnügt sich mit 5,5 Litern auf 100 Kilometer und emittiert 129 g/km CO2. Die beiden Turbo-Benziner mit Sechsgang-Schaltgetriebe stehen in den Leistungsstufen 120 PS und 140 PS zur Verfügung. Beide liefern 200 Newtonmeter maximales Drehmoment zwischen 1850 und 4200 min-1 (88kW) beziehungsweise 4900 min-1 (103 kW) und benötigen 5,9 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer, entsprechend 139 g/km CO2. Angeführt wird das Leistungsportfolio gegenwärtig von dem 180 PS starken 1.6 Turbo, ebenfalls mit manuellem Sechsgang-Getriebe. Er beschleunigt den GTC bis auf 220 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Als serienmäßiges Ausstattungselement der Sport-Ausführung kommt das Adaptive Fahrlicht AFL+ der neuen Generation im Astra GTC erstmals zum Einsatz. Das neue Sicherheitslichtsystem verfügt zusätzlich über die Intelligente Leuchtweitenanpassung ILR (Intelligent Light Ranging). Diese nutzt die Frontkamera, um den Abstand zum Vordermann zu messen und das Muster des Abblendlichts daran anzupassen. Die Opel -Frontkamera, optional erhältlich für die beiden GTC-Ausstattungsvarianten Edition und Innovation, profitiert in der zweiten Generation von Optimierungen und erweiterter Funktionalität. Die Verkehrsschilderkennung identifiziert noch mehr Zeichen als zuvor und bezieht zusätzliche Informationen aus dem Navigationssystem.
Interessantes Detail: bis auf die Gehäuse der Rückspiegel und die Antenne entspricht nach Opel-Angaben nicht ein Karosserieteil dem eines anderen Astra-Modells. Sechs der sieben verfügbaren Felgendesigns von 17 Zoll bis 20 Zoll sind dem GTC vorbehalten.
Seine Weltpremiere wird der neue Opel Astra GTC zusammen mit dem neuen Zafira Tourer auf der IAA 2011 im kommenden September feiern.
Ab heute, dem 7. Juni 2011 ist der Astra GTC zunächst in fünf Motorisierungen und zwei Ausstattungsvarianten bestellbar. Die Preise liegen zwischen 19 900 Euro (Astra GTC Edition 1.4 74 kW/100 PS) und 27 855 Euro (Astra GTC Innovation 2.0 CDTI 121 kW/165 PS).
[Fotos,Video: Opel]