Erst vor wenigen Tagen teilte Google im Rahmen einer Pressekonferenz in London mit, dass die bereits im November vergangenen Jahres angekündigte Turn-by-Turn-Navigation auf der Basis von Google Maps auch für das iPhone entwickelt wird und in Kooperation mit Apple kostenlos in den Appstore kommen soll.
Nachdem diese Meldung in den Medien für allerhand Verwunderung gesorgt hatte, da die seit dieser Ankündigung entbrannten Rivalitäten zwischen Google und Apple weithin bekannt sind, folgte wenig später ein Dementi: Google teilte darin mit, dass man nie eine Navigations-App für das iPhone versprochen habe, sondern man habe lediglich mitgeteilt, dass die Turn-by-Turn-Naivagionsapp für Android verfügbar sein wird und man darüber nachdenke, sie für andere Plattformen anzubieten.
Die Meldung war von Anfang an zweifelhafter Art: durch eine kostenlose Navigationsapp würde Apples Umsatz durch den Verkauf von kostenpflichtigen Apps wie Navigon oder TomTom schrumpfen und diese auf lange Sicht möglicherweise ganz von Markt gedrängt werden, zum anderen plant Google, diese App mit geschalteter Werbung zu refinanzieren. Apple aber hatte für die kommende iPhone OS-Version 4.0 ein eigenes Werbeprogramm angekündigt, sodass eine Einigung zwischen den beiden Kontrahenten und die Zulassung einer solchen App für Apples Appstore äußerst unwahrscheinlich gewesen wären. Für iPhone-Nutzer bleiben vorerst die bereits bekannten Apps, Nutzer anderer Systeme können möglicherweise auf eine Gratis-Navigationslösung hoffen.