Im März 2010 wird der neue Alfa Romeo Giulietta als offizieller Alfa 147-Nachfolger auf dem nächsten Genfer Autosalon seine Weltpremiere feiern. Markstart soll pünktlich im Frühjahr sein.
[nggallery id=110]
Zum hundertsten Jubiläum ist der Name Giulietta nicht nur ein Tribut an einen automobilen Mythos. Bereits in den fünfziger Jahren begeisterte der Alfa Romeo Giulietta mehrere Generationen von Autofahrern und zum ersten Mal konnten sich zahlreiche Autofans den Traum erfüllen einen Alfa Romeo zu besitzen. Der Alfa Romeo Giulietta stach seinerzeit nicht nur technisch hervor, sondern überzeugte auch hinsichtlich seines Komforts und in Sachen Wirtschaftlichkeit.
Im Centro Stile Alfa Romeo entstanden, soll die neue Giulietta heute erneut ein sportliches Fahrzeug mit ausgeprägten fahrdynamischen Qualitäten sein, das im automobilen Alltag aber auch mit viel Platz und hohem Komfort überzeugen soll.
Optisch orientiert sich der neue Alfa am schon jetzt als Designikone geltenden Alfa 8C Competizione und am erfolgreichen MiTo – keine schlechten Referenzen!
Zum Start des Alfa Romeo Giulietta stehen vier Turbomotoren zur Verfügung, die alle die Euro-5-Anforderungen erfüllen und serienmäßig mit einem Start&Stopp-System zur Reduzierung des Verbrauchs ausgestattet sind: zwei Benziner (1.4 TB mit 88 kW/120 PS sowie 1.4 TB MultiAir mit 125 kW/170 PS) und zwei Common-Rail-Diesel (1.6 JTDM mit 77 kW/105 PS sowie 2.0 JTDM mit 125 kW/170 PS). Später soll die Baureihe durch den 1750 TBi mit 235 PS in Verbindung mit der exklusiven Ausstattung „Quadrifoglio Verde“ erweitert werden.
Zudem bietet der neue Alfa Romeo Giulietta serienmäßig Hightech-Systeme zur Kontrolle und Steuerung der Fahrdynamik: „VDC“ (Vehicle Dynamic Control), „DST“ (Dynamic Steering Torque), „Q2“ (elektronisches Differential) und die „Alfa Romeo D.N.A.“ (Fahrdynamikregelung).
[Fotos: Alfa Romeo]
[…] Mito und Giulietta wird dann auch den 159-Nachfolger die aktuelle – und über die Maßen gelungene – neue […]